Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(bis zu)

  • 1 bis

    bis, Adv. (st. duis v. duo, griech. δίς, got. tvis, nhd. zwier), zweimal, auf zweierlei-, auf doppelte Weise, in una civitate bis improbus fuisti, Cic.: in quo bis laberis: primum quod etc.; deinde quod etc., Cic.: demonstravimus L. Vibullium Rufum bis in potestatem pervenisse Caesaris, semel ad Corfinium, iterum in Hispania, Caes.: bis dimicavit, semel ad Dyrrhachium, iterum in Hispania, Suet.: tempestate in traiectu bis conflictatus, primo inter promunturia, rursus circa montes Ceraunios, Suet.: bis ovans ingressus est urbem, post Philippense, et rursus post Siculum bellum, Suet. – bis dat, qui dat celeriter, Syri sent. 235 R2. – bis ter, Laber. com. 29, bis terque, Cic., od. bisque terque, Mart., zweibis dreimal, d.i. mehr als einmal (= öfter): bis terque quaterque, Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 163: dagegen bis terve, zwei- oder dreimal (= selten), Varr. fr., Cic. u. Hor. (s. Bentl. Hor. epod. 5, 33): non semel, sed bis, Cic.: bis ac saepius, Nep.: bis consul, der zweimal K. gewesen, Cic., Liv. u.a.; poet. u. spätl. auch = iterum consul, zum zweitenmal Konsul, Mart. 10, 48, 20. Spart. Hadr. 3, 8 u. Sev. 1, 3. Rossi inscr. Chr. 14. – bis die, zweimal täglich, Cels.: u. so cotidie bis, Liv.: bis anno, zweimal jährlich, Plin.: semel aut bis anno, Varr. fr.: dagegen bis in die, Cic., bis in mense, Plin., bis in anno, Varr., zweimal innerhalb eines Tages, Monates, Jahres; vgl. Oudend. Suet. Aug. 31. – bis tanto od. tantum, doppelt so groß, -so viel, -so sehr, Plaut. u. Varr.: bis tanto amici sunt inter se quam prius, Plaut.: bis tanto pluris pallam redimam, Plaut.: bis tantum quam tuus fundus ducentûm iugerûm Reate reddit, Varr.: u. so bis minus, zweimal weniger, semel minusne, an bis minus (non) sit nescio, Auct. inc. bei Gell. 12, 6, 2. – Bei andern Zahlen, mit Distributiven auch in klass. Prosa, bis triceni anni, Laber. fr.: bis quina et octogena, Lucil. fr.: bis bini, Lucr.: bis bina, Cic.: bis centena milia, 200000 Sesterze, Hor.: bis et tricies centena milia, Suet.: mit Kardinalzahlen zur Umschreibung der doppelt so großen Zahl nur bei Dichtern u. Spät., bis sex, Enn. u. Varr. fr.: bis centum, Ov.: bis mille, Lucr. u. Hor.: bis quinque viri (= decem viri), die Zehnherren, Hor. – m. Ordinalzahlen, bis sextus honos, das Konsulat (weil vor den Konsuln zweimal 6 Liktoren vorangingen), Stat. Silv. 4, 1, 9. – sprichwörtl., bis ad eundem (erg. lapidem offendere), zweimal denselben Fehler machen, Cic. ep. 10, 20, 2.

    lateinisch-deutsches > bis

  • 2 bis

    bis, Adv. (st. duis v. duo, griech. δίς, got. tvis, nhd. zwier), zweimal, auf zweierlei-, auf doppelte Weise, in una civitate bis improbus fuisti, Cic.: in quo bis laberis: primum quod etc.; deinde quod etc., Cic.: demonstravimus L. Vibullium Rufum bis in potestatem pervenisse Caesaris, semel ad Corfinium, iterum in Hispania, Caes.: bis dimicavit, semel ad Dyrrhachium, iterum in Hispania, Suet.: tempestate in traiectu bis conflictatus, primo inter promunturia, rursus circa montes Ceraunios, Suet.: bis ovans ingressus est urbem, post Philippense, et rursus post Siculum bellum, Suet. – bis dat, qui dat celeriter, Syri sent. 235 R2. – bis ter, Laber. com. 29, bis terque, Cic., od. bisque terque, Mart., zweibis dreimal, d.i. mehr als einmal (= öfter): bis terque quaterque, Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 163: dagegen bis terve, zwei- oder dreimal (= selten), Varr. fr., Cic. u. Hor. (s. Bentl. Hor. epod. 5, 33): non semel, sed bis, Cic.: bis ac saepius, Nep.: bis consul, der zweimal K. gewesen, Cic., Liv. u.a.; poet. u. spätl. auch = iterum consul, zum zweitenmal Konsul, Mart. 10, 48, 20. Spart. Hadr. 3, 8 u. Sev. 1, 3. Rossi inscr. Chr. 14. – bis die, zweimal täglich, Cels.: u. so cotidie bis, Liv.: bis anno, zweimal jährlich, Plin.: semel aut bis anno, Varr. fr.: dagegen bis in die, Cic., bis in mense, Plin., bis in anno, Varr., zweimal innerhalb eines Tages, Mona-
    ————
    tes, Jahres; vgl. Oudend. Suet. Aug. 31. – bis tanto od. tantum, doppelt so groß, -so viel, -so sehr, Plaut. u. Varr.: bis tanto amici sunt inter se quam prius, Plaut.: bis tanto pluris pallam redimam, Plaut.: bis tantum quam tuus fundus ducentûm iugerûm Reate reddit, Varr.: u. so bis minus, zweimal weniger, semel minusne, an bis minus (non) sit nescio, Auct. inc. bei Gell. 12, 6, 2. – Bei andern Zahlen, mit Distributiven auch in klass. Prosa, bis triceni anni, Laber. fr.: bis quina et octogena, Lucil. fr.: bis bini, Lucr.: bis bina, Cic.: bis centena milia, 200000 Sesterze, Hor.: bis et tricies centena milia, Suet.: mit Kardinalzahlen zur Umschreibung der doppelt so großen Zahl nur bei Dichtern u. Spät., bis sex, Enn. u. Varr. fr.: bis centum, Ov.: bis mille, Lucr. u. Hor.: bis quinque viri (= decem viri), die Zehnherren, Hor. – m. Ordinalzahlen, bis sextus honos, das Konsulat (weil vor den Konsuln zweimal 6 Liktoren vorangingen), Stat. Silv. 4, 1, 9. – sprichwörtl., bis ad eundem (erg. lapidem offendere), zweimal denselben Fehler machen, Cic. ep. 10, 20, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bis

  • 3 ad [2]

    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. 1. manus.), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bel lum ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa, Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.

    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). – oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Müller Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.: pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.

    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlichkeit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.

    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – / ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.

    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. ad-amo, ac-crēdo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.

    / Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner Orthogr. Verg. p. 426.

    lateinisch-deutsches > ad [2]

  • 4 ad

    1. ad = at, w.s.
    ————————
    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum
    ————
    ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. manus), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bellum
    ————
    ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa,
    ————
    Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.
    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). –
    ————
    oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Mül-
    ————
    ler Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.:
    ————
    pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.
    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlich-
    ————
    keit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui
    ————
    omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.
    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te
    ————
    Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.
    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. adamo, accredo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.
    Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner
    ————
    Orthogr. Verg. p. 426.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ad

  • 5 adhuc

    ad-hūc, Adv. (ad u. huc), bis hierher, bis daher, vom Ausgangspunkte bis zu einem bestimmten Ziele (dah. m. usque), eig. im Raume (vgl. unten die Stelle aus Plaut. capt. 385), im Sprachgebrauch aber nur noch in der Zeit, I) die Gegenwart als abgeschlossen betrachtet = bis hierher, bis daher, bisher, bis jetzt, bis zu der Stunde, a) die wirkliche Gegenwart, Cic.: dah. usque adhuc u. adhuc semper, bisher stets, Komik. u. Cic.: adhuc, dum etc., während der ganzen Zeit bis jetzt u. dgl., Cic. – adhuc locorum, bis jetzt, bisher, Plaut. capt. 385. Fronto ep. ad amic. 2, 7. p. 198, 8 N. (wo nach Studemund ep. p. XIII adhoc locorum zu schreiben ist). – unus adhuc, bis jetzt nur einer, Cic. – mit Negat., adhuc non od. neque adhuc, Cic.: nihil adhuc, Cic.: numquam adhuc, Plaut.: adhuc nullus u. nullus adhuc, Cic. – b) die relative Gegenwart, bis jetzt, bisher, bis dahin, fluctuans adhuc animo, Liv.: scripsi illud quodam in libello, disertos me cognosse nonnullos, eloquentem adhuc neminem, Cic.: obseratis adhuc foribus, deinde apertis, Suet. – II) die Gegenwart als noch nicht abgeschlossen betrachtet, noch, noch immer, a) v. dem, was gegen Erwarten od. Hoffen noch fortdauert, sed adhuc de consuetudine exercitationis loquor; nondum de ratione et sapientia, Cic.: erat adhuc impudens, qui etc., Cic.: si (gangraena) nondum plane tenet, sed adhuc incipit, Cels.: at in veterum comicorum adhuc libris invenio, Quint.: tres adhuc legiones erant, Tac.: si quis adhuc precibus locus, Verg.: Ephesi regem est consecutus fluctuantem adhuc animo, Liv. – b) von dem, was noch immer, noch weiter, noch ferner fortdauert, stertis adhuc? Pers.: insatiabilis autem avaritiae est adhuc implere velle, quod iam circumfluit, Curt.: quid adhuc ludere, Musa, iuvat? Mart. – c) von dem, was noch außer od. neben einem andern ist od. geschieht, noch = außerdem, unam rem adhuc adiciam, Sen.: atque adhuc alibi, Quint.: an adhuc aliqui conscii essent, Iustin.: sunt adhuc aliquae non omittendae in auro differentiae, Plin. – d) steigernd beim Komparativ, immer noch (s. Heß Tac. Germ. 19, 7), si adhuc viliorem materiam obtulisses, Sen.: adhuc difficilior observatio est per tenores, Quint.

    lateinisch-deutsches > adhuc

  • 6 adhuc

    ad-hūc, Adv. (ad u. huc), bis hierher, bis daher, vom Ausgangspunkte bis zu einem bestimmten Ziele (dah. m. usque), eig. im Raume (vgl. unten die Stelle aus Plaut. capt. 385), im Sprachgebrauch aber nur noch in der Zeit, I) die Gegenwart als abgeschlossen betrachtet = bis hierher, bis daher, bisher, bis jetzt, bis zu der Stunde, a) die wirkliche Gegenwart, Cic.: dah. usque adhuc u. adhuc semper, bisher stets, Komik. u. Cic.: adhuc, dum etc., während der ganzen Zeit bis jetzt u. dgl., Cic. – adhuc locorum, bis jetzt, bisher, Plaut. capt. 385. Fronto ep. ad amic. 2, 7. p. 198, 8 N. (wo nach Studemund ep. p. XIII adhoc locorum zu schreiben ist). – unus adhuc, bis jetzt nur einer, Cic. – mit Negat., adhuc non od. neque adhuc, Cic.: nihil adhuc, Cic.: numquam adhuc, Plaut.: adhuc nullus u. nullus adhuc, Cic. – b) die relative Gegenwart, bis jetzt, bisher, bis dahin, fluctuans adhuc animo, Liv.: scripsi illud quodam in libello, disertos me cognosse nonnullos, eloquentem adhuc neminem, Cic.: obseratis adhuc foribus, deinde apertis, Suet. – II) die Gegenwart als noch nicht abgeschlossen betrachtet, noch, noch immer, a) v. dem, was gegen Erwarten od. Hoffen noch fortdauert, sed adhuc de consuetudine exercitationis loquor; nondum de ratione et sapientia, Cic.: erat adhuc impudens, qui etc., Cic.: si (gangraena) nondum plane tenet, sed
    ————
    adhuc incipit, Cels.: at in veterum comicorum adhuc libris invenio, Quint.: tres adhuc legiones erant, Tac.: si quis adhuc precibus locus, Verg.: Ephesi regem est consecutus fluctuantem adhuc animo, Liv. – b) von dem, was noch immer, noch weiter, noch ferner fortdauert, stertis adhuc? Pers.: insatiabilis autem avaritiae est adhuc implere velle, quod iam circumfluit, Curt.: quid adhuc ludere, Musa, iuvat? Mart. – c) von dem, was noch außer od. neben einem andern ist od. geschieht, noch = außerdem, unam rem adhuc adiciam, Sen.: atque adhuc alibi, Quint.: an adhuc aliqui conscii essent, Iustin.: sunt adhuc aliquae non omittendae in auro differentiae, Plin. – d) steigernd beim Komparativ, immer noch (s. Heß Tac. Germ. 19, 7), si adhuc viliorem materiam obtulisses, Sen.: adhuc difficilior observatio est per tenores, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adhuc

  • 7 Alpes

    Alpēs, ium, Akk. ēs u. īs, f. ( keltisch alb, alp, die »Alp« = »Höhe, hoher Berg«; bei Dichtern auch im Genet. Sing. Alpis, im Acc. Alpem u. Abl. Alpe [auch Flor. 5, 6, 50]; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 724 u. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 36). I) eig., die Alpen, jener mächtige Gebirgszug, der Oberitalien einschließt (Alpium murus, Cic. Phil. 5, 37) u. nach Norden u. Osten sich vielfach verzweigt, Caes. b.G. 1, 10 u.ö. Liv. 1, 1 u.a.bei den Alten wegen der rauhen Luft, der Stürme, der Schneemassen u. der Unwirtlichkeit auf den Höhen berüchtigt, dah. infames frigoribus Alpes, Liv. 21, 31, 8: A. hibernae, Hor. sat. 2, 5, 41: A. ventosae, Ov. am. 2, 16, 19: A. saevae, Iuven. 10, 166; vgl. die Schilderungen b. Sil. It. 3, 476 sqq. Claud. de bell. Get. 340 sqq. – schon im Altertum als die Heimat des Kropfes, wie noch jetzt, bekannt, Iuven. 13, 162. Vitr. 8, 3, 20.

    Die Alpen wurden den Römern in ihrer ganzen Ausdehnung erst unter Augustus u. dessen Nachfolgern bekannt und man unterschied, von Südwesten ausgehend: 1) A. maritimae, die See- od. ligurischen Alpen, von Genua, wo der Apennin beginnt, bis zum Varus, von da nordwärts bis zu den Quellen des Padus, od. zum Berge Vesulus (j. Monte Viso), Tac. ann. 15, 32. Plin. 8, 140. – auch Ligurinae Alpes gen., Grat. cyn. 510.

    An diese stießen nördl. 2) A. Cottianae od. Cottiae, die kottischen Alpen, von Eborodunum (j. Embrun) bis Segusio, vom Berg Varus bis zum Berg Cinisius (j. Mont Cenis); sie bilden die Grenze zwischen Gallien u. Italien, sind schwer zu passieren u. wurden so benannt nach »Kottius«, der unter Cäsar u. Augustus diesen Teil der Alpen beherrschte, auch den Römern eine Straße über den höchsten Punkt seines Gebiets (den Mont Genêvre) anlegte, Tac. hist. 1, 61. Aur. Vict. Caes. 5, 2; epit. 5, 4. Amm. 15, 10, 2 sqq.

    Weiter nördl. 3) A. Graiae, die grajischen oder grauen Alpen, von den Centrones (dah. auch A. Centronicae, Plin. 11, 240) bis zu den Salassi am südl. Abhang des Mons Poeninus (j. großer St. Bernhard), Tac. hist. 2, 66. Nep. Hann. 3, 4 ( auch saltus Graius, Nep. Hann. 3, 4, u. mons Graius, Tac. hist. 4, 68); vgl. Plin. 3, 134 u. (über den dortigen ewigen Winter) Petron. 122. v. 144 sqq. – Alpes Graeciae gen., Varr. b. Serv. Verg. Aen. 10, 13.

    Von da nordöstl. 4) A. Poeninae, die penninischen (savoyischen u. piemontesischen) Alpen, von den Salassi bis zu den Lepontii, d.h. der große St. Bernhard u. das Gebirge bis zum St. Gotthard, Tac. hist. 1, 87; vgl. Poeninus.

    Weiter nordöstl. 5) A. Lepontiorum (bei Neuern Lepontiae od. Lepontinae), die von den Lepontiern bewohnten, die lepontischen (Graubündner) Alpen, vom Simplon über den Albrun, Griés bis zum Adula, Caes. b.G. 4, 10. Plin. 3, 135.

    Daneben östl. 6) A. Rhaetae (Raetae) od. Rhaeticae, die rhätischen Alpen, vom St. Gotthard bis zur Ortlesspitze, Hor. carm. 4, 4, 17, wo Tacitus den Rhein auf einem steilen, unzugänglichen Berge entspringen läßt, Tac. Germ. 1, 4. Weiterhin 7) A. Tridentinae, die Gebirge Südtirols, wo die Athesis entspringt, Plin. 3, 121: auch Tridentina (Alpium) iuga gen., Flor. 3, 3, 11.

    An diese stoßen östl. 8) A. Noricae (als Name des Mittelalters), die norischen (Salzburger) Alpen, die das Drautal ( Dravus) vom Salzburgischen trennten, Norici Alpium tumuli gen. b. Flor. 3, 3, 18; vgl. Verg. georg. 3, 474.

    Dann südl. 9) A. Carnicae, die karnischen (kärntischen) Alpen (mit den Quellen des Savus), das Drautal von Italien trennend bis zum Berge Terglu, Plin. 3, 147; Alpes übh., b. Liv. 39, 54, 5 sqq.

    Endlich die südl. Schlußkette 10) A. Iuliae, die julischen (Krainer) Alpen, vom Berge Terglu bis zur Bucht von Fiume, die Krain von Italien scheiden, Tac. hist. 3, 8, 4. Hieron. ep. 60, 16; benannt nach Iulius Cäsar u. Augustus, die sie durch Straßen gangbar machten, Ruf. brev. 10, 1: auch A. Venetae gen., Amm. 31, 16, 7. – saltus Iuliae Alpis ist falsche Lesart bei Liv. 5, 34, 8.

    Von da senkt sich das Gebirge, u. es beginnen 11) die A. Dalmaticae, die dalmatischen Höhenzüge, Plin. 11, 240: deren nördliche, nach Pannonien sich erstreckende Zweige Pannonicae od. Pannoniae Alpes heißen b. Tac. hist. 2, 98 u. 3, 1.

    II) poet. übtr. = Hochgebirge übh., für die Pyrenäen, Iul. Obsequ. 103 (so Alpemque Pyrenem, Ven. Fort. miscell. 6, 2, 88): für den Apennin, Lucan. 1, 219: vom Bergrücken des Athos, Sidon. carm. 2, 510 u. 9, 44: geminae od. binae Alpes, die Alpen u. Pyrenäen, Sil. 2, 333. Prud. perist. 3, 538.

    Dav. abgel.: a) Alpicus, a, um, zu den Alpen gehörig, Alpen-, montes, Carm. epigr. 19, 4. – subst., Alpicī, ōrum, m., die Alpenbewohner, Nep. Hann. 3, 4. – b) Alpīnus (arch. Alpeinus), a, um, zu den Alpen gehörig, alpisch, Alpen-, amnis, Liv.: nives, gaesa, Verg.: boreas, von den Alpen her wehend, Verg.: hostes, die Gallier, Ov.: caseus, Capit. Anton. Pius 14, 4: mures, Murmeltiere, Plin.: Alpinae gentes, Liv. u. Plin., u. subst., Alpīnī, ōrum, m., Ruf. brev. 10, 1, die Alpenvölker, -bewohner. – dah. Alpīnus, der »Alpensänger«, ein von Horaz dem schwülstigen Dichter M. Furius Bibaculus wegen eines schlechten Verses über die Alpen (s. Hor. sat. 2, 5, 41) beigelegter Spottname, Hor. sat. 1, 10, 36.

    lateinisch-deutsches > Alpes

  • 8 hactenus

    hāctenus, Adv. (eig. hāc parte tenus), bis dahin, I) eig. zur Angabe des Ziels im. Raume = bis dahin, bis hierher, so weit, hactenus dominum est illa secuta suum, Ov. trist, 1, 10, 22; u. so Verg. Aen. 6, 62. Ov. am. 2, 11, 16 u.a. – u. »bis so weit = in diesem Umfange«, Ov. met. 13, 700; vgl. Tac. Germ. 35. – II) übtr.: A) zur Angabe jedes Ziels; 1) bis hierher, so weit = bis zu dieser Stelle in einer Schrift (im Gegensatz zu dem, was noch folgt od. was man aus Gründen nicht folgen läßt), h. Attico vivo edita (haec) a nobis sunt, Nep.: h. mihi videor de amicitia quid sentirem potuisse dicere: si qua praeterea sunt etc., Cic.: h. fuit, quod caute a me scribi posset, so weit geht das, was... konnte = so viel konnte usw., Cic. – dah, (elliptisch) zur Abschießung einer längeren Untersuchung oder Rede: sed haec h., aber davon so weit, -so viel (griech. καὶ ταῦτα μὲν δώ ταῦτα = »das wäre denn nun das«), Cic. u.a.: u. bl sed h., Cic.: h. Trogus, so weit Tr., Plin.: u. bl. hactenus, Ov. (s. Haupt Ov. met. 2, 610): sed de litteris hactenus, Cic.: h. de olea et oleo, Plin.: sed de his h., Macr.; vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 1, 644. – u. bei Übergängen zu etwas Neuem, sed haec h.: nunc ad ostenta veniamus, Cic.: u. so mit folg. iam, Plin., od. mox, Col. – 2) zur Angabe des Ziels, bis zu dem jmd. in seinem Urteile, seiner Rede, seinem Handeln geht, bloß so weit, bloß bis zu dem Punkte, nur dies, nur so viel (s. Nipperd u. Dräger Tac. ann. 14, 51. Bünem. Lact. 4, 26, 6), h. reprehendet, si qui volet; nihil amplius, Cic.: quare tibi h. mando etc., Cic.: h. indulsisse iuvat, Verg.: h. Vitellius voluerat, Tac. – 3) zur Beschränkung einer Handlung auf einen gewissen Punkt, -Umfang, wie unser: insoweit = insofern, dermaßen, mit folg. quoad, quod, Cic. u.a.: mit folg. si, Sen.; m. folg. Fragewort (zB. hactenus consultans, veneno an ferro vel quā aliā vi), Tac.: m. folg. ut od. ne m. Konj. (zur Angabe des Endzwecks), Cic. u.a. – B) zur Angabe des Ziels in der Zeit = bis hierher, bis jetzt, bis zu diesem Zeitpunkte, Verg. Aen. 11, 823. Liv. 7, 26, 6. Ov. met. 5, 250. Flor. 1, 11, 5 u.a. nachaug. Prosaiker. – / In der Tmesis, hāc itidem tenus oderis, Gell. 1, 3, 30.

    lateinisch-deutsches > hactenus

  • 9 Alpes

    Alpēs, ium, Akk. ēs u. īs, f. ( keltisch alb, alp, die »Alp« = »Höhe, hoher Berg«; bei Dichtern auch im Genet. Sing. Alpis, im Acc. Alpem u. Abl. Alpe [auch Flor. 5, 6, 50]; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 724 u. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 36). I) eig., die Alpen, jener mächtige Gebirgszug, der Oberitalien einschließt (Alpium murus, Cic. Phil. 5, 37) u. nach Norden u. Osten sich vielfach verzweigt, Caes. b.G. 1, 10 u.ö. Liv. 1, 1 u.a.bei den Alten wegen der rauhen Luft, der Stürme, der Schneemassen u. der Unwirtlichkeit auf den Höhen berüchtigt, dah. infames frigoribus Alpes, Liv. 21, 31, 8: A. hibernae, Hor. sat. 2, 5, 41: A. ventosae, Ov. am. 2, 16, 19: A. saevae, Iuven. 10, 166; vgl. die Schilderungen b. Sil. It. 3, 476 sqq. Claud. de bell. Get. 340 sqq. – schon im Altertum als die Heimat des Kropfes, wie noch jetzt, bekannt, Iuven. 13, 162. Vitr. 8, 3, 20.
    Die Alpen wurden den Römern in ihrer ganzen Ausdehnung erst unter Augustus u. dessen Nachfolgern bekannt und man unterschied, von Südwesten ausgehend: 1) A. maritimae, die See- od. ligurischen Alpen, von Genua, wo der Apennin beginnt, bis zum Varus, von da nordwärts bis zu den Quellen des Padus, od. zum Berge Vesulus (j. Monte Viso), Tac. ann. 15, 32. Plin. 8, 140. – auch Ligurinae
    ————
    Alpes gen., Grat. cyn. 510.
    An diese stießen nördl. 2) A. Cottianae od. Cottiae, die kottischen Alpen, von Eborodunum (j. Embrun) bis Segusio, vom Berg Varus bis zum Berg Cinisius (j. Mont Cenis); sie bilden die Grenze zwischen Gallien u. Italien, sind schwer zu passieren u. wurden so benannt nach »Kottius«, der unter Cäsar u. Augustus diesen Teil der Alpen beherrschte, auch den Römern eine Straße über den höchsten Punkt seines Gebiets (den Mont Genêvre) anlegte, Tac. hist. 1, 61. Aur. Vict. Caes. 5, 2; epit. 5, 4. Amm. 15, 10, 2 sqq.
    Weiter nördl. 3) A. Graiae, die grajischen oder grauen Alpen, von den Centrones (dah. auch A. Centronicae, Plin. 11, 240) bis zu den Salassi am südl. Abhang des Mons Poeninus (j. großer St. Bernhard), Tac. hist. 2, 66. Nep. Hann. 3, 4 ( auch saltus Graius, Nep. Hann. 3, 4, u. mons Graius, Tac. hist. 4, 68); vgl. Plin. 3, 134 u. (über den dortigen ewigen Winter) Petron. 122. v. 144 sqq. – Alpes Graeciae gen., Varr. b. Serv. Verg. Aen. 10, 13.
    Von da nordöstl. 4) A. Poeninae, die penninischen (savoyischen u. piemontesischen) Alpen, von den Salassi bis zu den Lepontii, d.h. der große St. Bernhard u. das Gebirge bis zum St. Gotthard, Tac. hist. 1, 87; vgl. Poeninus.
    Weiter nordöstl. 5) A. Lepontiorum (bei Neuern
    ————
    Lepontiae od. Lepontinae), die von den Lepontiern bewohnten, die lepontischen (Graubündner) Alpen, vom Simplon über den Albrun, Griés bis zum Adula, Caes. b.G. 4, 10. Plin. 3, 135.
    Daneben östl. 6) A. Rhaetae (Raetae) od. Rhaeticae, die rhätischen Alpen, vom St. Gotthard bis zur Ortlesspitze, Hor. carm. 4, 4, 17, wo Tacitus den Rhein auf einem steilen, unzugänglichen Berge entspringen läßt, Tac. Germ. 1, 4. Weiterhin 7) A. Tridentinae, die Gebirge Südtirols, wo die Athesis entspringt, Plin. 3, 121: auch Tridentina (Alpium) iuga gen., Flor. 3, 3, 11.
    An diese stoßen östl. 8) A. Noricae (als Name des Mittelalters), die norischen (Salzburger) Alpen, die das Drautal ( Dravus) vom Salzburgischen trennten, Norici Alpium tumuli gen. b. Flor. 3, 3, 18; vgl. Verg. georg. 3, 474.
    Dann südl. 9) A. Carnicae, die karnischen (kärntischen) Alpen (mit den Quellen des Savus), das Drautal von Italien trennend bis zum Berge Terglu, Plin. 3, 147; Alpes übh., b. Liv. 39, 54, 5 sqq.
    Endlich die südl. Schlußkette 10) A. Iuliae, die julischen (Krainer) Alpen, vom Berge Terglu bis zur Bucht von Fiume, die Krain von Italien scheiden, Tac. hist. 3, 8, 4. Hieron. ep. 60, 16; benannt nach Iulius Cäsar u. Augustus, die sie durch Straßen gangbar machten, Ruf. brev. 10, 1: auch A. Venetae
    ————
    gen., Amm. 31, 16, 7. – saltus Iuliae Alpis ist falsche Lesart bei Liv. 5, 34, 8.
    Von da senkt sich das Gebirge, u. es beginnen 11) die A. Dalmaticae, die dalmatischen Höhenzüge, Plin. 11, 240: deren nördliche, nach Pannonien sich erstreckende Zweige Pannonicae od. Pannoniae Alpes heißen b. Tac. hist. 2, 98 u. 3, 1.
    II) poet. übtr. = Hochgebirge übh., für die Pyrenäen, Iul. Obsequ. 103 (so Alpemque Pyrenem, Ven. Fort. miscell. 6, 2, 88): für den Apennin, Lucan. 1, 219: vom Bergrücken des Athos, Sidon. carm. 2, 510 u. 9, 44: geminae od. binae Alpes, die Alpen u. Pyrenäen, Sil. 2, 333. Prud. perist. 3, 538.
    Dav. abgel.: a) Alpicus, a, um, zu den Alpen gehörig, Alpen-, montes, Carm. epigr. 19, 4. – subst., Alpicī, ōrum, m., die Alpenbewohner, Nep. Hann. 3, 4. – b) Alpīnus (arch. Alpeinus), a, um, zu den Alpen gehörig, alpisch, Alpen-, amnis, Liv.: nives, gaesa, Verg.: boreas, von den Alpen her wehend, Verg.: hostes, die Gallier, Ov.: caseus, Capit. Anton. Pius 14, 4: mures, Murmeltiere, Plin.: Alpinae gentes, Liv. u. Plin., u. subst., Alpīnī, ōrum, m., Ruf. brev. 10, 1, die Alpenvölker, -bewohner. – dah. Alpīnus, der »Alpensänger«, ein von Horaz dem schwülstigen Dichter M. Furius Bibaculus wegen eines schlechten Verses über die Alpen (s. Hor. sat. 2, 5, 41) beigelegter Spottname, Hor. sat. 1, 10, 36.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alpes

  • 10 hactenus

    hāctenus, Adv. (eig. hāc parte tenus), bis dahin, I) eig. zur Angabe des Ziels im. Raume = bis dahin, bis hierher, so weit, hactenus dominum est illa secuta suum, Ov. trist, 1, 10, 22; u. so Verg. Aen. 6, 62. Ov. am. 2, 11, 16 u.a. – u. »bis so weit = in diesem Umfange«, Ov. met. 13, 700; vgl. Tac. Germ. 35. – II) übtr.: A) zur Angabe jedes Ziels; 1) bis hierher, so weit = bis zu dieser Stelle in einer Schrift (im Gegensatz zu dem, was noch folgt od. was man aus Gründen nicht folgen läßt), h. Attico vivo edita (haec) a nobis sunt, Nep.: h. mihi videor de amicitia quid sentirem potuisse dicere: si qua praeterea sunt etc., Cic.: h. fuit, quod caute a me scribi posset, so weit geht das, was... konnte = so viel konnte usw., Cic. – dah, (elliptisch) zur Abschießung einer längeren Untersuchung oder Rede: sed haec h., aber davon so weit, -so viel (griech. καὶ ταῦτα μὲν δώ ταῦτα = »das wäre denn nun das«), Cic. u.a.: u. bl sed h., Cic.: h. Trogus, so weit Tr., Plin.: u. bl. hactenus, Ov. (s. Haupt Ov. met. 2, 610): sed de litteris hactenus, Cic.: h. de olea et oleo, Plin.: sed de his h., Macr.; vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 1, 644. – u. bei Übergängen zu etwas Neuem, sed haec h.: nunc ad ostenta veniamus, Cic.: u. so mit folg. iam, Plin., od. mox, Col. – 2) zur Angabe des Ziels, bis zu dem jmd. in seinem Urteile, seiner Rede, seinem Handeln
    ————
    geht, bloß so weit, bloß bis zu dem Punkte, nur dies, nur so viel (s. Nipperd u. Dräger Tac. ann. 14, 51. Bünem. Lact. 4, 26, 6), h. reprehendet, si qui volet; nihil amplius, Cic.: quare tibi h. mando etc., Cic.: h. indulsisse iuvat, Verg.: h. Vitellius voluerat, Tac. – 3) zur Beschränkung einer Handlung auf einen gewissen Punkt, -Umfang, wie unser: insoweit = insofern, dermaßen, mit folg. quoad, quod, Cic. u.a.: mit folg. si, Sen.; m. folg. Fragewort (zB. hactenus consultans, veneno an ferro vel quā aliā vi), Tac.: m. folg. ut od. ne m. Konj. (zur Angabe des Endzwecks), Cic. u.a. – B) zur Angabe des Ziels in der Zeit = bis hierher, bis jetzt, bis zu diesem Zeitpunkte, Verg. Aen. 11, 823. Liv. 7, 26, 6. Ov. met. 5, 250. Flor. 1, 11, 5 u.a. nachaug. Prosaiker. – In der Tmesis, hāc itidem tenus oderis, Gell. 1, 3, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hactenus

  • 11 tenus [2]

    2. tenus, Praep. mit Abl., Genet. u. Acc. (verwandt mit teneo, τείνω, tendo), sich erstreckend bis = bis an, bis nach, nach... hin, I) örtlich: a) mit Genet.: aqua ferme genus tenus alta, Liv.: crurum tenus, Verg.: Corcyrae tenus, Liv.: Cumarum tenus, Cael. in Cic. ep.: corporum tenus, Plin.: lumborum tenus, Cic. in Arat.: nutricum tenus, bis an die Brüste, Catull.: talorum tenus, ossium tenus, Apul.: inguinum tenus, Ruf. Fest.: nubium tenus, Apul. – b) mit Abl.: aqua erat pectoribus tenus aucta nocturno imbri, Liv.: Tauro tenus regnare, Cic.: Asiam Tauro tenus regi eripere, Nep.: demittere se inguinibus tenus in aquam, Cels.: cadi faece tenus poti, Hor.: ianuā ac limine tenus domum cludere, sich nicht weiter als zur Türschwelle wagen u. das Haus verschließen, Tac.: summo tenus attigit ore, nur mit usw., Verg.: quove tenus, Val. Flacc. – c) m. Acc.: Tanain tenus, Val. Flacc. 1, 538: Hydreum tenus, Solin. 54, 7: tenus vorangestellt, tenus Europam, Auson. parent. 5, 15. p. 43, 5 Schenkl. – II) übtr.: est quādam prodire tenus, si non datur ultra, bis zu einem gewissen Ziele, Hor.: gladiatorum munus dando modo vulneribus tenus, modo sine missione etiam, Liv.: hic Graecā doctrinā ore tenus exercitus, nur bis zum Munde, bis zur Zungenfertigkeit, Tac.: titulo tenus, dem Titel nach, Suet.: verbo tenus, dem (bloßen) Worte nach, Cic. u.a.: nomine tenus, bis auf den Namen, sogar der Name, Tac.: Pythagorae magnus honos scholā tenus, innerhalb der Grenzen der Schule, Val. Max.: tenus zwischen Adj. u. Subst., uno tenus verbo, Fronto de eloqu. 4. p. 153, 3 N.: tenus vorangestellt, tenus sono et strepitu linguae, Augustin. conf. 3, 6, 10. – / Stellensammlungen für die Konstruktion mit Genet. u.m. Abl. hat Gronov Liv. 44, 40, 8: m. Abl. Nipperd. Spicil. alt. in Corn. Nep. 3. p. 4. Hertz Vindic. Gell. alt. p. 76 (mit Anm. 208) u. p. 96. Kühner Ausf. Gramm.2 Bd. 2, 1. S. 516 u. 517.

    lateinisch-deutsches > tenus [2]

  • 12 tenus

    1. tenus, oris, n. (v. τείνω), die ausgespannte Schnur, dah. die Dohne, Schneise, Plaut. Bacch. 793; vgl. Non. 6, 12. Serv. Verg. Aen. 6, 62.
    ————————
    2. tenus, Praep. mit Abl., Genet. u. Acc. (verwandt mit teneo, τείνω, tendo), sich erstreckend bis = bis an, bis nach, nach... hin, I) örtlich: a) mit Genet.: aqua ferme genus tenus alta, Liv.: crurum tenus, Verg.: Corcyrae tenus, Liv.: Cumarum tenus, Cael. in Cic. ep.: corporum tenus, Plin.: lumborum tenus, Cic. in Arat.: nutricum tenus, bis an die Brüste, Catull.: talorum tenus, ossium tenus, Apul.: inguinum tenus, Ruf. Fest.: nubium tenus, Apul. – b) mit Abl.: aqua erat pectoribus tenus aucta nocturno imbri, Liv.: Tauro tenus regnare, Cic.: Asiam Tauro tenus regi eripere, Nep.: demittere se inguinibus tenus in aquam, Cels.: cadi faece tenus poti, Hor.: ianuā ac limine tenus domum cludere, sich nicht weiter als zur Türschwelle wagen u. das Haus verschließen, Tac.: summo tenus attigit ore, nur mit usw., Verg.: quove tenus, Val. Flacc. – c) m. Acc.: Tanain tenus, Val. Flacc. 1, 538: Hydreum tenus, Solin. 54, 7: tenus vorangestellt, tenus Europam, Auson. parent. 5, 15. p. 43, 5 Schenkl. – II) übtr.: est quādam prodire tenus, si non datur ultra, bis zu einem gewissen Ziele, Hor.: gladiatorum munus dando modo vulneribus tenus, modo sine missione etiam, Liv.: hic Graecā doctrinā ore tenus exercitus, nur bis zum Munde, bis zur Zungenfertigkeit, Tac.: titulo tenus, dem Titel nach, Suet.: verbo tenus, dem (bloßen) Worte nach, Cic.
    ————
    u.a.: nomine tenus, bis auf den Namen, sogar der Name, Tac.: Pythagorae magnus honos scholā tenus, innerhalb der Grenzen der Schule, Val. Max.: tenus zwischen Adj. u. Subst., uno tenus verbo, Fronto de eloqu. 4. p. 153, 3 N.: tenus vorangestellt, tenus sono et strepitu linguae, Augustin. conf. 3, 6, 10. – Stellensammlungen für die Konstruktion mit Genet. u.m. Abl. hat Gronov Liv. 44, 40, 8: m. Abl. Nipperd. Spicil. alt. in Corn. Nep. 3. p. 4. Hertz Vindic. Gell. alt. p. 76 (mit Anm. 208) u. p. 96. Kühner Ausf. Gramm.2 Bd. 2, 1. S. 516 u. 517.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tenus

  • 13 exspecto

    ex-specto (expecto), āvī, ātum, āre, nach einem Ggstde. aus- od. aufschauen, einem Ggstde. entgegensehen, entgegenharren, I) objektiv auf etwas, was kommen, eintreten, geschehen soll, warten, es abwarten, erwarten, dessen gewärtig sein, 1) im allg.: α) m. Acc.: caritatem, Cato: alcis adventum, eventum pugnae, Caes.: transitum tempestatis, Cic.: alius alium exspectantes, Sall.: u. (m. dopp. Acc.) alius alium principem (als Vorgänger) exspectantes, Sall. hist. fr. 1, 40 (45), 20. – v. Lebl., cum aures extremum semper exspectent, Cic. or. 199. – Partiz. Perf. im Abl. absol., nec ultra exspectato, Tac. ann. 12, 7 (vgl. unten no. γ). – Partiz. Perf. subst., ante exspectatum, eher als man erwartete od. dachte (als du erwartetest od. dachtest), Verg. georg. 3, 348. Ov. met. 4, 790 u. 8, 5. Sil. 2, 31. Sen. ep. 114, 17: exspectato ocius od. maturius, schneller (früher), als man erwartet hatte, Vell. 2, 122, 2 H. u. 123, 2: im Plur., diu exspectata vix ad clausulas redeunt, Sen. ep. 114, 16: quis non diversa praesentibus contrariaque exspectatis aut speret aut timeat? Vell. 2, 75, 3. – β) m. folg. indir. Fragesatz: exspecto, quo pacto etc., Plaut.: exspecto, quid tribunus plebis... excogitet, Cic.: exspectantibus cunctis, quid deinde esset imperaturus, Curt.: exsp., quam mox etc., Cic. u. Liv. (vgl. Gronov Liv. 34, 11, 4): exsp., quando etc., Quint. – γ) m. folg. dum, donec, quoad, si: exspectas fortasse, dum dicat etc., Cic.: an exspectatis dum exercitu rursus admoto ferro atque flammā urbem invadat? Sall. fr.: nec ultra exspectato (Abl. absol.), quam dum proficisceretur, Tac. ann. 11, 26: exspectaret, quoad Alexandri filius regnum adipisceretur, Nep. – si exspectasses, donec me consuleres etc., Traian. in Plin. ep. – hanc (paludem) si nostri transirent, hostes exspectabant, Caes. (vgl. Schneider Caes. b. G. 2, 9, 1). – δ) m. folg. ut u. Konj. (s. Brix Plaut. trin. 735. Fabri Liv. 23, 31, 7. Haase zu Reis. Vorl. A. 483), nisi exspectare vis, ut eam sine dote frater nuptum collocet, Plaut.: nisi forte expectatis, ut illa diluam, Cic.: neque exspectant, ut de eorum imperio ad populum feratur, Caes.: exspectasse se, ut etc., Liv.: v. Lebl., mea lenitas hoc exspectavit, ut etc., Cic. Cat. 2, 27. – ε) m. folg. ne u. Konj.: exspecta, ne iniuriam illi facias appellando, Sen. de ben. 5, 20, 6. – ζ) non exsp. m. folg. quin u. Konj.: exspectari diutius non oportere, quin ad castra iretur, Caes. b. G. 3, 24, 5. – η) absol. = warten, verziehen, sich verweilen, ad portam, Cic.: paulum, Quint. – qui Carthagine exspectat, Verg. – 2) insbes.: a) ausharren, bis jmd. mit etwas fertig od. bis etwas zu Ende ist, jmd. od. etw. abwarten, aushalten, oratores multas horas, ausharren, bis die R. fertig plädiert haben, Cic. de or. 1, 166: cenantes haud animo aequo comites, warten, bis die B. mit Essen fertig sind, Hor. sat. 1, 5, 8: quinque in Verrem libros, den Vortrag der f. B. geduldig anhören, Tac. dial. 20: senectus eius exspectabatur, man wartete es ab, bis er im hohen Alter starb, Tac. ann. 16, 9: v. Lebl., exspectavere eum fata, dum... impleret, das V. gab ihm Frist, bis er usw., Curt. 10, 5 (18), 36. – b) übtr., von Lebl., α) verlangen, erheischen, silvarum aliae pressos propaginis arcus exspectant, Verg. georg. 2, 27: neque illae (oleae) procurvam exspectant falcem, ibid. 2, 421. Vgl. Curt. 3, 5 (13), 13. – β) jmd. erwarten = jmdm. bevorstehen, ubi nos uberrima victoriae praemia exspectant, Curt. 6, 3 (7), 5: seu me tranquilla senectus exspectat, seu etc., Hor. sat. 2, 1, 58. – II) subjektiv, mit Spannung, Verlangen, Hoffnung od. Furcht einem Ggstde. entgegensehen, etw. erwarten = auf etw. gespannt sein, harren, etw. vermuten, hoffen, erhoffen, sehnlichst wünschen, ersehnen, befürchten, auch zu gewärtigen haben, entgegensehen, α) m. Acc.: pater exspectat me aut aliquem nuntium, Plaut.: vide iam illum, quem exspectabam, virum, Cic.: longiores epistulas exspectabo vel potius exigam, Cic.: etsi litterae tuae recte sperare iubent, tamen exspecto recens aliquid, Cic. – meam exspectant mortem, wünschen, Ter.: u. so exsp. testamenta, Cic.: complexus meos ardenter, Apul. met. 10, 19; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. p. 20. Drak. Liv. 28, 27, 9. – malum, Ter.: poenam, Verg.: paria praemio damna, Plin. pan.: graviora, Curt.: mortem, Ter. u. Sen.: maiorem Galliae motum, Caes. Vgl. Ruhnken Ter. Phorm. 1, 4, 16. – β) alqd ab od. ex m. Abl.: praemia ab se exspectarent, Caes.: a te hoc civitas vel potius omnes gentes non exspectant solum, sed etiam postulant, Cic. – proletarios nominavit, ut ex iis quasi proles civitatis exspectari videretur, Cic.: ut ex sua amicitia omnia exspectarent et ex praeteritis suis officiis reliqua sperarent, Caes. – γ) m. dopp. Acc., ne quid exspectes amicos, quod tute agere possies, Enn. sat. 58. – δ) m. folg. Acc. u. Infin.: Luna expectans Hadriam se itiner longum sermone levare, Varro sat. Men. 421: cum exspectaret effusos omnibus portis Aetolos in fidem suam venturos (esse), Liv. 43, 22, 2: exspecto cum magno fenore vitia reditura (esse), Sen. ep. 25, 3: nimis extento desiderio venturum (esse) exspectabam istum, Augustin. conf. 5, 6 (u. so Augustin. de civ. dei 18, 45 extr.; serm. 389, 3): mit spero verb., quid mi hic affers, quam ob rem exspectem aut sperem porro non fore? Ter. Phorm. 1025: mit cupio verb., quod ego exspecto cupioque te ita illud defendere, Cic. Verr. 3, 151. – ε) m. folg. Infin.: nunc exspecto cognoscere ex tuis litteris, quantum etc., Fronto ad Ver. imp. 2, 6. p. 133, 9 N.: exspectas a me audire consilium dei, Augustin. serm. 311, 12 (u. so ibid. 211, 6 u. 393): omnibus iam in consilio exspectantibus audire, si etc., Dict. 5, 1. – ζ) m. folg. Fragesatz, exspectando exedor misere (ich vergehe jämmerlich vor Erwartung), quomodo etc., Plaut. Epid. 320. – η) scheinbar absol.: nec gravius quam exspectavissem... evenisset, Cic.: ad verum, ubi minime exspectavimus, pervenimus, Quint.

    lateinisch-deutsches > exspecto

  • 14 exspecto

    ex-specto (expecto), āvī, ātum, āre, nach einem Ggstde. aus- od. aufschauen, einem Ggstde. entgegensehen, entgegenharren, I) objektiv auf etwas, was kommen, eintreten, geschehen soll, warten, es abwarten, erwarten, dessen gewärtig sein, 1) im allg.: α) m. Acc.: caritatem, Cato: alcis adventum, eventum pugnae, Caes.: transitum tempestatis, Cic.: alius alium exspectantes, Sall.: u. (m. dopp. Acc.) alius alium principem (als Vorgänger) exspectantes, Sall. hist. fr. 1, 40 (45), 20. – v. Lebl., cum aures extremum semper exspectent, Cic. or. 199. – Partiz. Perf. im Abl. absol., nec ultra exspectato, Tac. ann. 12, 7 (vgl. unten no. γ). – Partiz. Perf. subst., ante exspectatum, eher als man erwartete od. dachte (als du erwartetest od. dachtest), Verg. georg. 3, 348. Ov. met. 4, 790 u. 8, 5. Sil. 2, 31. Sen. ep. 114, 17: exspectato ocius od. maturius, schneller (früher), als man erwartet hatte, Vell. 2, 122, 2 H. u. 123, 2: im Plur., diu exspectata vix ad clausulas redeunt, Sen. ep. 114, 16: quis non diversa praesentibus contrariaque exspectatis aut speret aut timeat? Vell. 2, 75, 3. – β) m. folg. indir. Fragesatz: exspecto, quo pacto etc., Plaut.: exspecto, quid tribunus plebis... excogitet, Cic.: exspectantibus cunctis, quid deinde esset imperaturus, Curt.: exsp., quam mox etc., Cic. u. Liv. (vgl. Gronov Liv. 34, 11, 4): exsp., quando etc., Quint. –
    ————
    γ) m. folg. dum, donec, quoad, si: exspectas fortasse, dum dicat etc., Cic.: an exspectatis dum exercitu rursus admoto ferro atque flammā urbem invadat? Sall. fr.: nec ultra exspectato (Abl. absol.), quam dum proficisceretur, Tac. ann. 11, 26: exspectaret, quoad Alexandri filius regnum adipisceretur, Nep. – si exspectasses, donec me consuleres etc., Traian. in Plin. ep. – hanc (paludem) si nostri transirent, hostes exspectabant, Caes. (vgl. Schneider Caes. b. G. 2, 9, 1). – δ) m. folg. ut u. Konj. (s. Brix Plaut. trin. 735. Fabri Liv. 23, 31, 7. Haase zu Reis. Vorl. A. 483), nisi exspectare vis, ut eam sine dote frater nuptum collocet, Plaut.: nisi forte expectatis, ut illa diluam, Cic.: neque exspectant, ut de eorum imperio ad populum feratur, Caes.: exspectasse se, ut etc., Liv.: v. Lebl., mea lenitas hoc exspectavit, ut etc., Cic. Cat. 2, 27. – ε) m. folg. ne u. Konj.: exspecta, ne iniuriam illi facias appellando, Sen. de ben. 5, 20, 6. – ζ) non exsp. m. folg. quin u. Konj.: exspectari diutius non oportere, quin ad castra iretur, Caes. b. G. 3, 24, 5. – η) absol. = warten, verziehen, sich verweilen, ad portam, Cic.: paulum, Quint. – qui Carthagine exspectat, Verg. – 2) insbes.: a) ausharren, bis jmd. mit etwas fertig od. bis etwas zu Ende ist, jmd. od. etw. abwarten, aushalten, oratores multas horas, ausharren, bis die R. fertig plädiert haben, Cic. de or. 1, 166: cenantes haud animo aequo comites, warten, bis die B.
    ————
    mit Essen fertig sind, Hor. sat. 1, 5, 8: quinque in Verrem libros, den Vortrag der f. B. geduldig anhören, Tac. dial. 20: senectus eius exspectabatur, man wartete es ab, bis er im hohen Alter starb, Tac. ann. 16, 9: v. Lebl., exspectavere eum fata, dum... impleret, das V. gab ihm Frist, bis er usw., Curt. 10, 5 (18), 36. – b) übtr., von Lebl., α) verlangen, erheischen, silvarum aliae pressos propaginis arcus exspectant, Verg. georg. 2, 27: neque illae (oleae) procurvam exspectant falcem, ibid. 2, 421. Vgl. Curt. 3, 5 (13), 13. – β) jmd. erwarten = jmdm. bevorstehen, ubi nos uberrima victoriae praemia exspectant, Curt. 6, 3 (7), 5: seu me tranquilla senectus exspectat, seu etc., Hor. sat. 2, 1, 58. – II) subjektiv, mit Spannung, Verlangen, Hoffnung od. Furcht einem Ggstde. entgegensehen, etw. erwarten = auf etw. gespannt sein, harren, etw. vermuten, hoffen, erhoffen, sehnlichst wünschen, ersehnen, befürchten, auch zu gewärtigen haben, entgegensehen, α) m. Acc.: pater exspectat me aut aliquem nuntium, Plaut.: vide iam illum, quem exspectabam, virum, Cic.: longiores epistulas exspectabo vel potius exigam, Cic.: etsi litterae tuae recte sperare iubent, tamen exspecto recens aliquid, Cic. – meam exspectant mortem, wünschen, Ter.: u. so exsp. testamenta, Cic.: complexus meos ardenter, Apul. met. 10, 19; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. p. 20. Drak. Liv. 28, 27, 9. – malum, Ter.: poenam,
    ————
    Verg.: paria praemio damna, Plin. pan.: graviora, Curt.: mortem, Ter. u. Sen.: maiorem Galliae motum, Caes. Vgl. Ruhnken Ter. Phorm. 1, 4, 16. – β) alqd ab od. ex m. Abl.: praemia ab se exspectarent, Caes.: a te hoc civitas vel potius omnes gentes non exspectant solum, sed etiam postulant, Cic. – proletarios nominavit, ut ex iis quasi proles civitatis exspectari videretur, Cic.: ut ex sua amicitia omnia exspectarent et ex praeteritis suis officiis reliqua sperarent, Caes. – γ) m. dopp. Acc., ne quid exspectes amicos, quod tute agere possies, Enn. sat. 58. – δ) m. folg. Acc. u. Infin.: Luna expectans Hadriam se itiner longum sermone levare, Varro sat. Men. 421: cum exspectaret effusos omnibus portis Aetolos in fidem suam venturos (esse), Liv. 43, 22, 2: exspecto cum magno fenore vitia reditura (esse), Sen. ep. 25, 3: nimis extento desiderio venturum (esse) exspectabam istum, Augustin. conf. 5, 6 (u. so Augustin. de civ. dei 18, 45 extr.; serm. 389, 3): mit spero verb., quid mi hic affers, quam ob rem exspectem aut sperem porro non fore? Ter. Phorm. 1025: mit cupio verb., quod ego exspecto cupioque te ita illud defendere, Cic. Verr. 3, 151. – ε) m. folg. Infin.: nunc exspecto cognoscere ex tuis litteris, quantum etc., Fronto ad Ver. imp. 2, 6. p. 133, 9 N.: exspectas a me audire consilium dei, Augustin. serm. 311, 12 (u. so ibid. 211, 6 u. 393): omnibus iam in consilio exspectantibus audire, si etc., Dict. 5,
    ————
    1. – ζ) m. folg. Fragesatz, exspectando exedor misere (ich vergehe jämmerlich vor Erwartung), quomodo etc., Plaut. Epid. 320. – η) scheinbar absol.: nec gravius quam exspectavissem... evenisset, Cic.: ad verum, ubi minime exspectavimus, pervenimus, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exspecto

  • 15 dies

    diēs, ēi, c. (doch bei Cic. als fem. nur vom Termine u. Zeitraume u. wenn es das Datum des Briefes), im Plur. nur masc. (vgl. indogerm. *ddiesēus zu dediesedieso, leuchtend, u. altind. div ¾, am Tage), der Tag, I) im allg.: 1) eig.: dies antemeridianus, postmeridianus, Sen.: dies fastus, nefastus, dies festus, profestus, feriatus, s. 1. fāstususw.: dies laetitiae destinatus, Iustin.: dies foedus, Iustin.: dies lunares, Varro: dies dedicationis, Plin. ep.: comitiorum dies, Liv.: plurium dierum hiems (Sturm), Plin. ep.: quinque dierum disputationes, Cic.: dies nullus erat Antii cum essem, quo die non scirem, Cic.: perpotare totos dies, Cic.: disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: ludorum Romanorum secundo die, Liv.: extremo ludorum scaenicorum die, Cic.: primo imperii die, Suet.: hesterno, hodierno, crastino die, Cic.: hodierno et crastino die, Liv.: ante hodiernum diem, Cic.: ad hunc diem anni, bis heutigentags, Gell. – postero die, Cic., posterā die, Sall.: in posterum diem, Caes. – diem de die, Liv., od. diem ex die, Caes. u. Cic., einen Tag nach dem andern, Tag für Tag. – in dies, von Tag zu Tag, täglich, Caes., Cic., Liv. u.a. (vgl. für Liv. Wölffl. Liv. Krit. S. 23). – cotidie aut potius in dies singulos (von Tag zu Tag), Cic. – in diem, s. 1. inno. I, B, 2. – ad diem, auf den Tag, ad certam diem, zu dem bestimmten Tag, Caes. (s. Schneider zu Caes. b. G. 2, 5, 1). – multo die, hoch-, spät am Tage, Caes.: ad multum diem, Cic., od. ad multum diei, Liv., bis spät am Tage, spät in den Tag hinein: de die, am (hellen) Tage, Plaut. u.a. – bis in die (des Tages), Cic.: u. so in die deciens, deni, Plaut.: ebenso bis die (des Tages), Cels.: quinquies, saepius die, Plin. – die et (od. ac) nocte, einen Tag u. eine Nacht, Cic. u. Plin.: so nocte dieque, Ov. – noctes et dies, noctes diesque, et dies et noctes, dies noctesque u. (mehr poet.) diesque noctesque, Tag u. Nacht, Cic. (vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 16, 51), u. so diem noctemque, Nep., diem noctem, Cic. u. Liv.: noctesque et dies, Ter.: diebus ac noctibus, Plin. pan., noctibus atque diebus, Sen., noctibus diebusque, Ps. Quint. decl. – omni die, Gell.: omnibus tricenis diebus, Plin. – paucis diebus, paucis ante od. post diebus, s. paucus. – 2) meton.: a) wie unser Tag, für die Ereignisse, Geschäfte des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet.: ut possint sole reducto exercere diem (Tagewerk), Verg. – b) = das Tageslicht, Verg., Plin. u. Plin. ep.: übtr., Tageslicht od. Leben, videre diem, das Licht der Welt erblicken, Ov.: diem proicere, Stat. – c) die Witterung des Tages, dies mitis, tranquillus, Plin. – d) die Tagereise, dierum plus triginta in longitudinem patēre, Liv. – 3) personif., Dies, der Gott des Tages, Cic. de nat. deor. 3, 44. – II) prägn.: A) ein bestimmter, festgesetzter Tag, der Termin, Zahlungstermin, die Verfallzeit, die Frist, 1) im allg.: dies operis, Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: dies solutionis, Zahlungstag, -termin, Verfallzeit, Ulp. dig. 2, 13, 1. § 2: u. so dies solvendi, Iavol. dig. 17, 1, 51: dies solvendae pecuniae, Tryph. dig. 3, 5, 38. Amm. 18, 5, 2: dies praestandae pecuniae, Papin. dig. 5, 1, 41: u. bl. dies pecuniae, Cic. ad Att. 10, 5, 3. Liv. 34, 6, 13. Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: Plur., dies pecuniarum, Col. 1, 7, 2: dies iudicii, Gerichtstag, Liv.: dies annua, Jahresfrist (zur Bezahlung), Cic.: in diem emere, Cic.: diem praestituere od. dicere, Cic.: diem statuere ante quam, einen Termin, eine Frist bestimmen, bis zu w., Sall.: alci dare diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32: prodicere diem, den Termin verlängern, Liv.: aliquot dies proferre, Ter.: nuptiis prodere dies, Ter.: diem ex die ducere, den Termin von einem Tag zum andern hinziehen, -hinausschieben, Caes.: diem perexiguam postulavi, Cic.: diem obire (abwarten), Cic.: alios non solvere, aliorum diem (Termin der Zahlung) nondum esse, Cic. – 2) insbes.: a) der Geburtstag (gew. vollst. dies natalis, Cic., od. natalicius, Mart.), dies meus, Cic. ad Att. 13, 42, 2 (vgl. unten no. d). – b) der Todestag, obire diem supremum, Nep., od. diem suum, Sulp. in Cic. ep., od. diem, Nep., od. diem fungi, Iustin., d.i. sterben: dies suus admonet omnes, Val. Flacc. – c) der Tag des Verhängnisses, -des Untergangs, diem proferet Ilio, Hor. carm. 1, 15, 33. – d) der Fiebertag, dies tuus, Cic. ad Att. 7, 8, 2; 9, 2 in.; 9, 4, 3 (vgl. oben no. a). – e) das Datum des Briefes, zB. earum (epistularum) in altera dies erat ascripta Nonarum Aprilium, in altera, quae mihi recentior videbatur, dies non erat, Cic. ep. 3, 11, 1: habet diem epistula, hat ein D., ist datiert, Paulin, vit. S. Ambros. 49. – B) die Zeit (als Reihe der Veränderungen endlicher Dinge), quod est dies allatura, Cic.: dies levat luctum, Cic.: negat summo bono afferre incrementum diem, Cic.: dies tempusque leniturum iras, Liv. – / Archaist. Genet.-Formen dies, Ven. Fort. vita S. Mart. 4, 100: die, Plaut. Men. 1156 (die septimi) u. most. 881 (die crastini). Cato origg. 4. fr. 12 (die quinti). Coel. Antip. 2. fr. 25 (die quinti; vgl. Gell. 10, 24). Sall. Iug. 52, 3; 97, 3. Verg. georg. 1, 208. Auson. app. II (de rosis). p. 244, 6 Schenkl: dii, Verg. Aen. 1, 636; vgl. Gell. 9, 14, 4. Prisc. 7, 93 u. Ribbeck zu den Stellen aus Verg. – alter Dativ die, Plaut. Amph. 276 u. 546 a. Sisenn. u. Sall. nach Cynthius in Verg. Aen. 1, 636 (in Class. auct. ed. Mai 7, 359). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 572 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 214.

    lateinisch-deutsches > dies

  • 16 donec

    dōnec, Coni. (aus doneque, donique = denique), I) so lange als od. noch, zur Angabe, daß die Dauer der einen Handlung an die Dauer der andern geknüpft sei, nach ihr sich richte, mit dem Indikativ; aber bei kausaler Beziehung zwischen Haupt- u. Nebensatz mit dem Konj., Komik., Liv. u.a. – II) so lange bis, bis daß, bis endlich, bis wirklich (s. Müller Liv. praef. § 9), zur Angabe, daß die Handlung des Hauptsatzes dauere bis zum Eintreten der Handlung im Nebensatze, mit dem Indikativ; aber wenn das Ziel als ein erstrebtes, gewolltes, bloß als möglich gedachtes, überhaupt als unbestimmte Zukunft erscheint, mit dem Konj., Komik., Cic. u.a. – korresp. m. usque, Komik. u. Cato: m. usque adeo, Cato: m. usque eo, Cic.: od. eo usque, Liv.: m. in tantum, Col.: tam diu... donec, Marc. Emp. 16.

    lateinisch-deutsches > donec

  • 17 perago

    per-ago, ēgī, āctum, ere, I) fort u. fort in Bewegung setzen, A) fort und fort-, ohne Unterlaß bewegen, 1) eig.: a) leb. Wesen fort und fort umhertreiben, -jagen, alqm ardenti quercu, Val. Flacc.: oestrus pecora peragens, Sen. – b) Lebl.: humum, fort u. fort-, ohne Unterlaß bearbeiten, Ov.: agili freta remo, fort u. fort aufwühlen mit dem R. = fort und fort durchfahren, Ov. – 2) bildl.: totum Sempronium usque eo perago, ut etc., bearbeite ich fort u. fort dermaßen, daß usw., Cael. in Cic. ep. 8, 8, 1. – B) fort und fort bis ans Ziel bewegen, bis ans Ziel fortführen, nur bildl.: 1) im allg.: a) eine Zeit hinbringen, verleben, vitam procul patriā sub axe boreo, Ov.: aetatem sic, Ov.: sic peractā nocte, Curt. – absol., wie διάγειν, sein Leben hinbringen, leben, Pers. 5, 138. – b) eine Person od. Sache vollenden = vertilgen, α) eine Pers. = αα) vollenden lassen, sie ums Leben bringen, im Passiv = vollenden, sterben, Erotion, quam pessimorum lex amara fatorum sextā peregit hieme, Mart.: externā peragi dextrā, Sil.: iam peractus eras, Mart. – ββ) entkräften, fertigmachen, quae quot nocte viros peregit unā, tot etc., Priap. 34, 4. – β) eine Sache: statim cibum, verdauen, Plin. – c) eine Bewegung durchführen, vollenden, navigationem, Cic.: cursum, Verg.: cursum (Fahrt zur See) XII diebus, Plin.: v. Gestirnen, durchlaufen, duodecim signa (v. der Sonne), Verg.: u. so perag. meatus suos, Lact.: ambitum suum, Macr. – d) eine Arbeit u. Tätigkeit durchführen, ausführen, vollführen, vollenden, vollbringen (Ggstz. incipere), multum egerunt, qui ante nos fuerunt, sed non peregerunt, Sen.: triginta diebus vix paginam, Mart.: inceptum, Verg. u. Liv.: opus, Suet.: bellum, Tac.: dona, die Austeilung der G. beenden, Verg.: mandata, Ov.: vices, abwechseln, Ov.: indicium, Liv.: summa scelera incipi cum periculo, peragi cum praemio, Tac. – quibus est fortuna peracta, überstanden, Verg.: quis non peractum esse cum Pompeio crederet? daß der Krieg mit P. ein Ende habe, Flor. 4, 2, 53. – 2) insbes.: a) als publiz. t. t., einen Ggstd. der leitenden Tätigkeit hinaushalten, vollziehen, comitia, Cic.: concilium, conventum, Caes. – b) als t. t. der Bühnenspr., ein Stück, eine Rolle durchspielen, fabulam, Cic.: absol., tragici et comici actores in scaena peragunt, führen ihre Rolle durch, Vitr. – übtr., notam iudici fabulam peragit, Liv.: fabulam aetatis, Cic.: partes suas, als Advokat, Plin. ep. – c) als gerichtl. t. t., eine Klage, einen Prozeß bis zur Entscheidung fortführen, durchführen, einen Angeklagten bis zum Spruche-, bis zur Verurteilung verfolgen, accusationem, Plin. ep.: causam rei, Hor.: causas, Petron. – reum, Liv., Ov. u.a.; vgl. Orelli Tac. ann. 4, 21. – d) etw. in bestimmte Worte fassen, in bestimmter Form (Formel) vortragen, ausführen, entwickeln, erörtern, vollziehen, postulata, die F. vortragen, formulieren, Liv.: suum iusiurandum, in gesetzl. Form aussprechen, formulieren, Liv.: verbis auspicia, in bestimmten Formeln nennen, Liv.: sententiam, den Antrag gesetzl. formulieren, Liv.: indicium, in der bestimmten gesetzlichen Form die Anzeige erheben u. beweisen, Liv.: rex cetera, ut orsus est, peragit, Liv.: res bello paceque gestas, Liv.: P. Decii non coeptas modo ante, sed cumulatas novā virtute laudes, aufzählen, Liv.: sententiam de eo paucis, mit wenigen Worten entwickeln, Liv.: res tenues tenui sermone peractae, Hor.: votum, Iuven. 10, 6. – II) gleichs. durchtreiben = durchbohren, latus ense, Ov.: multo peracti ense, Stat. – / Parag. Infin. peragier, Cato origg. 7. fr. 1 bei Gell. 13, 25 (24), 15.

    lateinisch-deutsches > perago

  • 18 quoad

    quo-ad, Adv., I) vom Raume u. vom Grade, wie weit, so weit wie, so weit, so weit bis, inwiefern, insofern wie, videte nunc, qu. fecerit iter, Cic.: qu. vires valent, Plaut.: qu. patiatur consuetudo, Varro: qu. possem, Cic.: qu. possunt cognosci, Cic.: dah. elliptisch neben dem Superl., qu. longissime, Cic. – m. Genet. des Zielpunktes, in der Wendung quoad eius facere possum, so weit, soviel ich kann, Cic. – II) von der Zeit, 1) interrogativ, wie lange? senem qu. exspectatis vostrum? Ter. Phorm. 148. – 2) relativ: a) bis wohin, wo, dies, qu. referret, der Termin, auf den er es zurückbrächte, Plaut. Pseud. 624. – b) so lange wie, so lange, qu. potui, Cic.: tantum quoad, nur so lange wie, Liv.: m. vorausgehendem Korrelat., tamdiu, quoad, Cic. – c) bis, bis daß, u. zwar: α) mit Indicat., qu. senatus dimissus est, Cic.: quod usque id emit, quoad in aliquo consistit pretium, Varro LL. 5, 15. – β) m. Coniunctiv, quoad te videam, Cic.: u. so quoad usque, bis daß, quoad usque ad ferae natura perveniat immanitatem, Chalcid. Tim. 196. – III) v. der Beziehung, m. dem Acc., inwiefern Rücksicht genommen wird auf, hinsichtlich, quoad sexum, multitudinem, casum, Varro LL. 8, 46. – / quoad bei Dichtern einsilbig, wie Lucr. 2, 850. Hor. sat. 2, 3, 91.

    lateinisch-deutsches > quoad

  • 19 dies

    diēs, ēi, c. (doch bei Cic. als fem. nur vom Termine u. Zeitraume u. wenn es das Datum des Briefes), im Plur. nur masc. (vgl. indogerm. *dēus zu deeo, leuchtend, u. altind. divȧ, am Tage), der Tag, I) im allg.: 1) eig.: dies antemeridianus, postmeridianus, Sen.: dies fastus, nefastus, dies festus, profestus, feriatus, s. fastus usw.: dies laetitiae destinatus, Iustin.: dies foedus, Iustin.: dies lunares, Varro: dies dedicationis, Plin. ep.: comitiorum dies, Liv.: plurium dierum hiems (Sturm), Plin. ep.: quinque dierum disputationes, Cic.: dies nullus erat Antii cum essem, quo die non scirem, Cic.: perpotare totos dies, Cic.: disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: ludorum Romanorum secundo die, Liv.: extremo ludorum scaenicorum die, Cic.: primo imperii die, Suet.: hesterno, hodierno, crastino die, Cic.: hodierno et crastino die, Liv.: ante hodiernum diem, Cic.: ad hunc diem anni, bis heutigentags, Gell. – postero die, Cic., posterā die, Sall.: in posterum diem, Caes. – diem de die, Liv., od. diem ex die, Caes. u. Cic., einen Tag nach dem andern, Tag für Tag. – in dies, von Tag zu Tag, täglich, Caes., Cic., Liv. u.a. (vgl. für Liv. Wölffl. Liv. Krit. S. 23). – cotidie aut potius in dies singulos (von Tag zu Tag), Cic. – in diem, s. in no. I, B, 2. – ad diem, auf den Tag, ad certam diem, zu dem bestimmten Tag, Caes. (s. Schneider zu Caes. b. G. 2, 5, 1). –
    ————
    multo die, hoch-, spät am Tage, Caes.: ad multum diem, Cic., od. ad multum diei, Liv., bis spät am Tage, spät in den Tag hinein: de die, am (hellen) Tage, Plaut. u.a. – bis in die (des Tages), Cic.: u. so in die deciens, deni, Plaut.: ebenso bis die (des Tages), Cels.: quinquies, saepius die, Plin. – die et (od. ac) nocte, einen Tag u. eine Nacht, Cic. u. Plin.: so nocte dieque, Ov. – noctes et dies, noctes diesque, et dies et noctes, dies noctesque u. (mehr poet.) diesque noctesque, Tag u. Nacht, Cic. (vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 16, 51), u. so diem noctemque, Nep., diem noctem, Cic. u. Liv.: noctesque et dies, Ter.: diebus ac noctibus, Plin. pan., noctibus atque diebus, Sen., noctibus diebusque, Ps. Quint. decl. – omni die, Gell.: omnibus tricenis diebus, Plin. – paucis diebus, paucis ante od. post diebus, s. paucus. – 2) meton.: a) wie unser Tag, für die Ereignisse, Geschäfte des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet.: ut possint sole reducto exercere diem (Tagewerk), Verg. – b) = das Tageslicht, Verg., Plin. u. Plin. ep.: übtr., Tageslicht od. Leben, videre diem, das Licht der Welt erblicken, Ov.: diem proicere, Stat. – c) die Witterung des Tages, dies mitis, tranquillus, Plin. – d) die Tagereise, dierum plus triginta in longitudinem patēre, Liv. – 3) personif., Dies, der Gott des Tages, Cic. de nat. deor. 3, 44. – II) prägn.: A) ein bestimmter, festge-
    ————
    setzter Tag, der Termin, Zahlungstermin, die Verfallzeit, die Frist, 1) im allg.: dies operis, Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: dies solutionis, Zahlungstag, -termin, Verfallzeit, Ulp. dig. 2, 13, 1. § 2: u. so dies solvendi, Iavol. dig. 17, 1, 51: dies solvendae pecuniae, Tryph. dig. 3, 5, 38. Amm. 18, 5, 2: dies praestandae pecuniae, Papin. dig. 5, 1, 41: u. bl. dies pecuniae, Cic. ad Att. 10, 5, 3. Liv. 34, 6, 13. Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: Plur., dies pecuniarum, Col. 1, 7, 2: dies iudicii, Gerichtstag, Liv.: dies annua, Jahresfrist (zur Bezahlung), Cic.: in diem emere, Cic.: diem praestituere od. dicere, Cic.: diem statuere ante quam, einen Termin, eine Frist bestimmen, bis zu w., Sall.: alci dare diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32: prodicere diem, den Termin verlängern, Liv.: aliquot dies proferre, Ter.: nuptiis prodere dies, Ter.: diem ex die ducere, den Termin von einem Tag zum andern hinziehen, -hinausschieben, Caes.: diem perexiguam postulavi, Cic.: diem obire (abwarten), Cic.: alios non solvere, aliorum diem (Termin der Zahlung) nondum esse, Cic. – 2) insbes.: a) der Geburtstag (gew. vollst. dies natalis, Cic., od. natalicius, Mart.), dies meus, Cic. ad Att. 13, 42, 2 (vgl. unten no. d). – b) der Todestag, obire diem supremum, Nep., od. diem suum, Sulp. in Cic. ep., od. diem, Nep., od. diem fungi, Iustin., d.i. sterben: dies suus admonet omnes, Val. Flacc. – c) der Tag des
    ————
    Verhängnisses, -des Untergangs, diem proferet Ilio, Hor. carm. 1, 15, 33. – d) der Fiebertag, dies tuus, Cic. ad Att. 7, 8, 2; 9, 2 in.; 9, 4, 3 (vgl. oben no. a). – e) das Datum des Briefes, zB. earum (epistularum) in altera dies erat ascripta Nonarum Aprilium, in altera, quae mihi recentior videbatur, dies non erat, Cic. ep. 3, 11, 1: habet diem epistula, hat ein D., ist datiert, Paulin, vit. S. Ambros. 49. – B) die Zeit (als Reihe der Veränderungen endlicher Dinge), quod est dies allatura, Cic.: dies levat luctum, Cic.: negat summo bono afferre incrementum diem, Cic.: dies tempusque leniturum iras, Liv. – Archaist. Genet.-Formen dies, Ven. Fort. vita S. Mart. 4, 100: die, Plaut. Men. 1156 (die septimi) u. most. 881 (die crastini). Cato origg. 4. fr. 12 (die quinti). Coel. Antip. 2. fr. 25 (die quinti; vgl. Gell. 10, 24). Sall. Iug. 52, 3; 97, 3. Verg. georg. 1, 208. Auson. app. II (de rosis). p. 244, 6 Schenkl: dii, Verg. Aen. 1, 636; vgl. Gell. 9, 14, 4. Prisc. 7, 93 u. Ribbeck zu den Stellen aus Verg. – alter Dativ die, Plaut. Amph. 276 u. 546 a. Sisenn. u. Sall. nach Cynthius in Verg. Aen. 1, 636 (in Class. auct. ed. Mai 7, 359). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 572 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 214.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dies

  • 20 donec

    dōnec, Coni. (aus doneque, donique = denique), I) so lange als od. noch, zur Angabe, daß die Dauer der einen Handlung an die Dauer der andern geknüpft sei, nach ihr sich richte, mit dem Indikativ; aber bei kausaler Beziehung zwischen Haupt- u. Nebensatz mit dem Konj., Komik., Liv. u.a. – II) so lange bis, bis daß, bis endlich, bis wirklich (s. Müller Liv. praef. § 9), zur Angabe, daß die Handlung des Hauptsatzes dauere bis zum Eintreten der Handlung im Nebensatze, mit dem Indikativ; aber wenn das Ziel als ein erstrebtes, gewolltes, bloß als möglich gedachtes, überhaupt als unbestimmte Zukunft erscheint, mit dem Konj., Komik., Cic. u.a. – korresp. m. usque, Komik. u. Cato: m. usque adeo, Cato: m. usque eo, Cic.: od. eo usque, Liv.: m. in tantum, Col.: tam diu... donec, Marc. Emp. 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > donec

См. также в других словарях:

  • bis ... — bis …   Deutsch Wörterbuch

  • Bis — Bis, ein Bestimmungswörtchen, welches einen terminum ad quem bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Umstandswort, welche Gestalt es alsdann hat, wenn der terminus ad quem durch ein einziges Wort, welches entweder ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • BIS — BIS; bis·a·bol; bis·a·bol·ene; bis·azo; bis·bi·glian·do; bis·cay; bis·cay·ner; bis·cuit; bis·cuit·ing; bis·diapason; bis·hy·droxy·coumarin; bis·marck·i·an; bis·mil·lah; bis·mite; bis·mo·clite; bis·muth; bis·muth·al; bis·muth·ate; bis·muth·ic;… …   English syllables

  • bis — bis, bise 1. (bi, bi z ) adj. D un gris brun. De la pâte bise. •   Cette maîtresse un tantet bise Rit à mes yeux, LA FONT. Pâté..    Pain bis, pain de couleur bise, attendu qu il y reste du son. •   J ai faim, dit il ; et bien vite Je sers… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • BIS — may refer to:*BIS (band), or Believe in Style, a Japanese pop punk band *BIS monitor or bispectral index, to assess the depth of anaesthesia *BIS Records, a Scandinavian record label focusing on classical works *Bachelor of Independent Studies,… …   Wikipedia

  • BIS-TV — Bis Télévisions Logo de Bis Télévisions Dates clés Décembre 2007 : Création du bouquet Personnages clés Claude Berda, Vice président …   Wikipédia en Français

  • Bis — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Bis tv — Bis Télévisions Logo de Bis Télévisions Dates clés Décembre 2007 : Création du bouquet Personnages clés Claude Berda, Vice président …   Wikipédia en Français

  • bis — BIS, bisuri, s.n. Număr (II 2) prezentat la cererea publicului a doua oară sau ca supliment de program. Trimis de paula, 14.07.2002. Sursa: DEX S 88  BIS, (1) adj. invar., (2) bisuri, s.n. 1. adj. invar. (Precedat de un număr) A doua oară;… …   Dicționar Român

  • BIS — steht für folgende Verbände, Organisationen, Behörden und Unternehmen: Bandalag íslenskra skáta, isländischer Pfadfinderverband Bank for International Settlements, siehe Bank für Internationalen Zahlungsausgleich BASF IT Services, IT… …   Deutsch Wikipedia

  • bis- — ♦ Élément indiquant le redoublement (biscuit;⇒ bi , di ) ou ajoutant une nuance péjorative (bistourné). ● bi ou bis Préfixe, du latin bis, deux fois, indiquant le redoublement, la répétition, la réciprocité. ● bi ou bis (homonymes) bis adjectif… …   Encyclopédie Universelle

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»